Lieber Kunde,
Seit über 500 Jahren werden in Castelli, Italien, handgefertigte und handbemalte Keramikkunstwerke geschaffen. Es ist eine einzigartige Geschichte berühmter Familienwerkstätten, die in einem mittelalterlichen Dorf Kunstgeschichte geschrieben haben. Die stete Neugier, die Nutzung des eigenen Lehms sowie die Entwicklung neuer Farben und Formen führten dazu, dass Castelli ab dem 16. Jahrhundert herausragende Kollektionen mehrheitlich für Adels- und Königshäuser produzierte und in alle Welt versandte. Heute sind diese Meisterwerke in den bedeutendsten Museen zu bewundern, darunter dem Louvre, dem Hermitage und dem MET. Nicht nur das tiefe Dunkelblau, sondern auch Gold, Orange und Rot fanden dank der herausragenden Künstler aus Castelli erstmals ihren Weg auf Keramikobjekte.
Um diese Tradition zu bewahren, wurde 1906 in Castelli die erste Kunstschule Italiens gegründet. Hier wurden antike Formen und Techniken nicht nur erhalten, sondern weiterentwickelt, was 1950 in einer einzigartigen Kunstausstellung auf der Biennale in Mailand gipfelte. Der berühmte „Presepe“ von Castelli wurde sogar in Bethlehem und auf der Piazza San Marco ausgestellt – ein Wahrzeichen der besonderen Geschichte dieses Künstlerdorfes.
Und nun fragen Sie sich was folgte. Globalisierung und zwei verheerende Erdbeben haben Castelli nahezu zum Stillstand gebracht. An diesem absoluten Tiefpunkt habe ich beschlossen, Argillarte zu gründen, um dieses Kulturerbe zu schützen, die Kunstschule vor der Schließung zu bewahren und dem Dorf eine neue Perspektive zu geben. Es herrscht wieder Aufbruchstimmung, wir arbeiten an maßgeschneiderten Kollektionen für unterschiedliche Kundinnen und Kunden, wie etwa für den australischen Spitzenkoch Martino Pulito aus Sydney, der uns den Auftrag für ein handgefertigtes Tafelservice erteilte. Vieles bewegt sich: Die Schule wird mit mit Hilfe von Stiftungsgeldern neu ausgerichtet, und die Familienbetriebe sind in verschiedene Projekte eingebunden.
Diesen Sommer erhielt Árgillarte die besondere Gelegenheit, im KKL Luzern eigens angefertigte Keramikstücke in der hauseigenen Sommer Lounge zu präsentieren. Eingebettet am Seeufer und umrahmt von der lebendigen Kulturszene der Stadt, bietet die Lounge einen einzigartigen Ort, an dem Kunst, Design und Gastronomie aufeinandertreffen. Unsere Stücke, allesamt handgefertigt in der historischen Stadt Castelli, sind in der gesamten Lounge ausgestellt – nicht als statische Objekte hinter Glas, sondern als Teil der lebendigen Umgebung. Sie beherbergen saisonale Blumen, schmücken den Raum und verbreiten ein warmes Licht durch handgefertigte Lampen. Jedes Werk tritt in einen Dialog mit dem Ort, wird Teil seiner Atmosphäre und seines Alltags.
Da es sich in dieser Produktion um Unikate handelt sind sie in unserem Shop auch nur einmal erhältlich und werden so auch nicht mehr nachproduziert. Falls Sie etwas begeistern sollte, greifen Sie zu und freuen Sie sich! Wenn Sie Fragen haben sollten oder ein individuelles Projekt mit uns realisieren möchten, stehe ich Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.
Herzlich,
Snezana Sidjanski, CEO & Founder of Argillarte Srl
Dear Customer,
For over 500 years, the medieval village of Castelli, Italy, has been home to handmade, hand-painted ceramic artworks. This is the story of renowned family workshops that have shaped art history for centuries. Their constant curiosity, use of locally sourced clay, and creation of new colours and forms led Castelli to produce exceptional collections, most often for aristocratic and royal households, shipped worldwide from the 16th century onwards. Today, these masterpieces can be admired in some of the world’s most prestigious museums, including the Louvre, the Hermitage, and the MET. It was the artists of Castelli who first introduced not only a deep, vivid blue, but also gold, orange, and red to ceramic art.
To preserve this tradition, Italy’s first art school was founded in Castelli in 1906. Here, ancient forms and techniques were not only safeguarded but further refined, culminating in a celebrated exhibition at the Milan Biennale in 1950. The famous Presepe from Castelli has even been displayed in Bethlehem and on Venice’s Piazza San Marco, a symbol of the village’s remarkable artistic heritage.
But the story is not without challenges. Globalisation and two devastating earthquakes brought Castelli to the brink. At this low point, I founded Árgillarte to protect this cultural treasure, save the art school from closure, and offer the village a new vision for the future. Today, a renewed optimism is taking root. We are creating bespoke collections for clients around the world, such as Australian top chef Martino Pulito of Sydney, who commissioned a handcrafted dinner service. The school is being revitalised with the help of foundation support, and the family workshops are once again involved in exciting projects.
This summer, Árgillarte was honoured to present a special collection at the KKL Luzern’s Summer Lounge. Situated on the lakeshore and surrounded by the city’s vibrant cultural scene, the lounge offers a unique meeting place for art, design, and gastronomy. Our pieces, handmade in Castelli, are displayed not behind glass but woven into the life of the space. They hold seasonal flowers, illuminate the room with the warm glow of handmade lamps, and become part of the lounge’s atmosphere and daily rhythm.
As each work is one of a kind, pieces are available only once in our shop and will not be reproduced. If something captures your heart, we invite you to make it yours. And if you have any questions or wish to collaborate on a custom creation, I would be delighted to assist you personally.
Sincerely, Snezana Sidjanski, CEO & Founder of Argillarte Srl